Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

he comes from the west (of

  • 1 West

    1. noun
    1) (direction) Westen, der

    the westWest (Met., Seew.)

    in/to[wards]/from the west — im/nach/von Westen

    to the west of — westlich von; westlich (+ Gen.)

    2) usu.

    West(also Polit.) Westen, der

    from the Westaus dem Westen

    2. adjective
    westlich; West[küste, -wind, -grenze, -tor]
    3. adverb
    westwärts; nach Westen

    west of — westlich von; westlich (+ Gen.)

    go west(fig. coll.): (be killed or wrecked or lost) hopsgehen (salopp)

    * * *
    [west] 1. noun
    1) (the direction in which the sun sets or any part of the earth lying in that direction: They travelled towards the west; The wind is blowing from the west; in the west of Britain.) der Westen
    2) ((often with capital: also W) one of the four main points of the compass.) der Westen
    2. adjective
    1) (in the west: She's in the west wing of the hospital.) westlich
    2) (from the direction of the west: a west wind.) West-...
    3. adverb
    (towards the west: The cliffs face west.) nach Westen
    - academic.ru/81792/westerly">westerly
    - western 4. noun
    (a film or novel about the Wild West: Most westerns are about cowboys and Red Indians.) der Western
    - westernmost
    - westward
    - westwards
    - westward
    - go west
    - the West
    - the Wild West
    * * *
    [west]
    I. n no pl
    W\west Westen m
    \west-facing westwärts
    she chose the \west-facing bedroom sie wählte das nach Westen liegende Schlafzimmer
    the \west der Westen
    to be [or lie] to the \west of sth westlich von etw dat liegen
    in the \west im Westen
    to be in the \west of sth im Westen einer S. gen sein
    Bristol is in the \west of England Bristol liegt im Westen Englands
    2. (of the US)
    the W\west der Westen
    the Wild W\west der Wilde Westen
    3. + sing/pl vb POL (western hemisphere)
    the W\west der Westen, die westliche Welt; (the Occident) das Abendland, der Okzident geh
    in [or throughout] the W\west im Westen
    the W\west der Westen, die westlichen Staaten
    East-W\west relations Ost-West-Beziehungen pl
    5. (in bridge) West m
    II. adj inv westlich
    they live on the \west side of town sie leben im Westen der Stadt
    W\west Africa Westafrika nt
    the \west coast of Ireland die Westküste Irlands
    \west wind Westwind m
    to be due \west of sth genau westlich von etw dat liegen
    III. adv inv westwärts
    the balcony faces \west der Balkon geht nach Westen
    to go/head/travel \west nach Westen gehen/ziehen/reisen
    to turn \west sich akk nach Westen wenden
    due \west direkt nach Westen
    east, \west, home's best ( saying) daheim ist es [doch] am schönsten
    to go \west den Bach runtergehen fam
    * * *
    [west]
    1. n
    1)

    the west, the West (also Pol)der Westen

    to the west of — westlich von, im Westen von

    he comes from the west (of Ireland) — er kommt aus dem Westen (von Irland)

    2)

    (= western world) the west or West — der Westen

    2. adj
    West-
    3. adv
    1) nach Westen, westwärts
    2)

    to go west (fig inf)flöten gehen (inf)

    * * *
    west [west]
    A s
    1. Westen m:
    in the west of im Westen von (od gen);
    to the west of C 3;
    from the west aus dem Westen
    2. auch West Westen m, westlicher Landesteil:
    a) Br Westengland n,
    b) US der Westen, die Weststaaten pl,
    c) POL der Westen,
    d) das Abendland,
    e) HIST das Weströmische Reich
    3. poet West (-wind) m
    B adj westlich, West…
    C adv
    1. westwärts, nach Westen:
    go west umg
    a) draufgehen (sterben, kaputtgehen, verloren gehen),
    b) sich zerschlagen (Pläne, Hoffnungen etc)
    2. obs aus dem Westen (besonders Wind)
    3. west of westlich von (od gen)
    * * *
    1. noun
    1) (direction) Westen, der

    the westWest (Met., Seew.)

    in/to[wards]/from the west — im/nach/von Westen

    to the west of — westlich von; westlich (+ Gen.)

    2) usu.

    West(also Polit.) Westen, der

    2. adjective
    westlich; West[küste, -wind, -grenze, -tor]
    3. adverb
    westwärts; nach Westen

    west of — westlich von; westlich (+ Gen.)

    go west(fig. coll.): (be killed or wrecked or lost) hopsgehen (salopp)

    * * *
    n.
    Westen m.

    English-german dictionary > West

  • 2 west

    1. noun
    1) (direction) Westen, der

    the westWest (Met., Seew.)

    in/to[wards]/from the west — im/nach/von Westen

    to the west of — westlich von; westlich (+ Gen.)

    2) usu.

    West(also Polit.) Westen, der

    from the Westaus dem Westen

    2. adjective
    westlich; West[küste, -wind, -grenze, -tor]
    3. adverb
    westwärts; nach Westen

    west of — westlich von; westlich (+ Gen.)

    go west(fig. coll.): (be killed or wrecked or lost) hopsgehen (salopp)

    * * *
    [west] 1. noun
    1) (the direction in which the sun sets or any part of the earth lying in that direction: They travelled towards the west; The wind is blowing from the west; in the west of Britain.) der Westen
    2) ((often with capital: also W) one of the four main points of the compass.) der Westen
    2. adjective
    1) (in the west: She's in the west wing of the hospital.) westlich
    2) (from the direction of the west: a west wind.) West-...
    3. adverb
    (towards the west: The cliffs face west.) nach Westen
    - academic.ru/81792/westerly">westerly
    - western 4. noun
    (a film or novel about the Wild West: Most westerns are about cowboys and Red Indians.) der Western
    - westernmost
    - westward
    - westwards
    - westward
    - go west
    - the West
    - the Wild West
    * * *
    [west]
    I. n no pl
    W\west Westen m
    \west-facing westwärts
    she chose the \west-facing bedroom sie wählte das nach Westen liegende Schlafzimmer
    the \west der Westen
    to be [or lie] to the \west of sth westlich von etw dat liegen
    in the \west im Westen
    to be in the \west of sth im Westen einer S. gen sein
    Bristol is in the \west of England Bristol liegt im Westen Englands
    2. (of the US)
    the W\west der Westen
    the Wild W\west der Wilde Westen
    3. + sing/pl vb POL (western hemisphere)
    the W\west der Westen, die westliche Welt; (the Occident) das Abendland, der Okzident geh
    in [or throughout] the W\west im Westen
    the W\west der Westen, die westlichen Staaten
    East-W\west relations Ost-West-Beziehungen pl
    5. (in bridge) West m
    II. adj inv westlich
    they live on the \west side of town sie leben im Westen der Stadt
    W\west Africa Westafrika nt
    the \west coast of Ireland die Westküste Irlands
    \west wind Westwind m
    to be due \west of sth genau westlich von etw dat liegen
    III. adv inv westwärts
    the balcony faces \west der Balkon geht nach Westen
    to go/head/travel \west nach Westen gehen/ziehen/reisen
    to turn \west sich akk nach Westen wenden
    due \west direkt nach Westen
    east, \west, home's best ( saying) daheim ist es [doch] am schönsten
    to go \west den Bach runtergehen fam
    * * *
    [west]
    1. n
    1)

    the west, the West (also Pol)der Westen

    to the west of — westlich von, im Westen von

    he comes from the west (of Ireland) — er kommt aus dem Westen (von Irland)

    2)

    (= western world) the west or West — der Westen

    2. adj
    West-
    3. adv
    1) nach Westen, westwärts
    2)

    to go west (fig inf)flöten gehen (inf)

    * * *
    west [west]
    A s
    1. Westen m:
    in the west of im Westen von (od gen);
    to the west of C 3;
    from the west aus dem Westen
    2. auch West Westen m, westlicher Landesteil:
    a) Br Westengland n,
    b) US der Westen, die Weststaaten pl,
    c) POL der Westen,
    d) das Abendland,
    e) HIST das Weströmische Reich
    3. poet West (-wind) m
    B adj westlich, West…
    C adv
    1. westwärts, nach Westen:
    go west umg
    a) draufgehen (sterben, kaputtgehen, verloren gehen),
    b) sich zerschlagen (Pläne, Hoffnungen etc)
    2. obs aus dem Westen (besonders Wind)
    3. west of westlich von (od gen)
    W. abk
    3. west W
    4. western westl.
    * * *
    1. noun
    1) (direction) Westen, der

    the westWest (Met., Seew.)

    in/to[wards]/from the west — im/nach/von Westen

    to the west of — westlich von; westlich (+ Gen.)

    2) usu.

    West(also Polit.) Westen, der

    2. adjective
    westlich; West[küste, -wind, -grenze, -tor]
    3. adverb
    westwärts; nach Westen

    west of — westlich von; westlich (+ Gen.)

    go west(fig. coll.): (be killed or wrecked or lost) hopsgehen (salopp)

    * * *
    n.
    Westen m.

    English-german dictionary > west

  • 3 east

    1. noun
    1) (direction) Osten, der

    the eastOst (Met., Seew.)

    in/to[wards]/from the east — im/nach/von Osten

    to the east of — östlich von; östlich (+ Gen.)

    2) usu.

    East(also Polit.) Osten, der

    from the Eastaus dem Osten

    2. adjective
    östlich; Ost[küste, -wind, -grenze, -tor]
    3. adverb
    ostwärts; nach Osten

    east of — östlich von; östlich (+ Gen.)

    * * *
    [i:st] 1. noun
    1) (the direction from which the sun rises, or any part of the earth lying in that direction: The wind is blowing from the east; The village is to the east of Canton; in the east of England.) der Osten
    2) ((also E) one of the four main points of the compass: He took a direction 10° E of N / east of north.) der Osten
    2. adjective
    1) (in the east: the east coast.) Ost-...
    2) (from the direction of the east: an east wind.) östlich
    3. adverb
    (towards the east: The house faces east.) ostwärts
    - academic.ru/23183/easterly">easterly
    - eastern
    - easternmost
    - eastward
    - eastwards
    - eastward
    - the East
    * * *
    [i:st]
    I. n no pl
    1. (compass point) Osten m
    the wind comes from the \east der Wind kommt aus [o von] Ost [o östlicher Richtung]
    to be/lie 10 km to the \east of sth 10 km östlich einer S. gen sein/liegen
    from/to the \east nach/von Osten
    2. (part of country, region)
    the E\east der Osten
    ‘Birmingham E\east’ ‚Birmingham-Ost‘
    the E\east der Osten, der Ostblock hist
    4. (Asia)
    the E\east der Osten [o Orient]
    the Near/Middle/Far E\east der Nahe/Mittlere/Ferne Osten
    II. adj östlich, Ost-
    E\east Berlin Ostberlin nt
    the E\east Side AM der Ostteil von Manhattan
    \east Stuttgart Stuttgart-Ost
    \east wind Ostwind m
    III. adv ostwärts, nach Osten
    \east of Heidelberg/the town centre [or AM downtown] östlich von Heidelberg/der Innenstadt
    to face \east nach Osten liegen
    * * *
    [iːst]
    1. n

    the east, the East (also Pol)der Osten

    in the eastim Osten

    to the eastnach or gen (liter) Osten

    to the east of — östlich von, im Osten von

    the east of France — der Osten Frankreichs, das östliche Frankreich

    the south and east of the squaredie Südseite und die Ostseite des Platzes

    of/between East and West — von/zwischen Osten und Westen

    See:
    2. adv
    (= eastward) nach Osten, ostwärts

    east of Paris/the river — östlich von Paris/des Flusses

    3. adj
    Ost-
    * * *
    east [iːst]
    A s
    1. Osten m:
    in the east of im Osten von (od gen);
    to the east of C 3;
    from the east aus dem Osten
    2. auch East Osten m, östlicher Landesteil:
    a) Br Ostengland n,
    b) US der Osten, die Oststaaten pl,
    c) POL besonders HIST der Osten,
    d) der Orient,
    e) HIST das Oströmische Reich
    3. poet Ost(wind) m
    B adj Ost…, östlich:
    east wind Ostwind m
    C adv
    1. ostwärts, nach Osten
    2. obs aus dem Osten ( besonders Wind)
    3. east of östlich von (od gen)
    E. abk
    1. Earl
    3. east (eastern)
    * * *
    1. noun
    1) (direction) Osten, der

    the eastOst (Met., Seew.)

    in/to[wards]/from the east — im/nach/von Osten

    to the east of — östlich von; östlich (+ Gen.)

    2) usu.

    East(also Polit.) Osten, der

    2. adjective
    östlich; Ost[küste, -wind, -grenze, -tor]
    3. adverb
    ostwärts; nach Osten

    east of — östlich von; östlich (+ Gen.)

    * * *
    n.
    Orient m.
    Osten nur sing. m.

    English-german dictionary > east

  • 4 point

    1. noun
    1) (tiny mark, dot) Punkt, der
    2) (sharp end of tool, weapon, pencil, etc.) Spitze, die

    come to a [sharp] point — spitz zulaufen

    at gun-point/knife-point — mit vorgehaltener [Schuss]waffe/vorgehaltenem Messer

    not to put too fine a point on it(fig.) um nichts zu beschönigen

    3) (single item) Punkt, der

    agree on a pointin einem Punkt od. einer Frage übereinstimmen

    be a point of honour with somebody — für jemanden [eine] Ehrensache sein

    4) (unit of scoring) Punkt, der

    score points off somebody(fig.) jemanden an die Wand spielen

    things have reached a point where or come to such a point that... — die Sache ist dahin od. so weit gediehen, dass...; (negatively) es ist so weit gekommen, dass...

    up to a pointbis zu einem gewissen Grad

    she was abrupt to the point of rudenesssie war in einer Weise barsch, die schon an Unverschämtheit grenzte

    6) (moment) Zeitpunkt, der

    be at/on the point of something — kurz vor etwas (Dat.) sein; einer Sache (Dat.) nahe sein

    be on the point of doing somethingim Begriff sein, etwas zu tun; etwas gerade tun wollen

    7) (distinctive trait) Seite, die

    best/strong point — starke Seite; Stärke, die

    the point(essential thing) das Entscheidende

    8) (thing to be discussed)

    that is just the point or the whole point — das ist genau der springende Punkt

    come to or get to the point — zur Sache od. zum Thema kommen

    keep or stick to the point — beim Thema bleiben

    be beside the point — unerheblich sein; keine Rolle spielen

    carry or make one's point — sich durchsetzen

    make a point of doing something — [großen] Wert darauf legen, etwas zu tun

    make or prove a point — etwas beweisen

    you have a point thereda hast du recht; da ist [et]was dran (ugs.)

    9) (tip) Spitze, die; (Boxing) Kinnspitze, die; Kinn, das; (Ballet) Spitze, die
    10) (of story, joke, remark) Pointe, die; (pungency, effect) (of literary work) Eindringlichkeit, die; (of remark) Durchschlagskraft, die
    11) (purpose, value) Zweck, der; Sinn, der

    there's no point in protestinges hat keinen Sinn od. Zweck zu protestieren

    12) (precise place, spot) Punkt, der; Stelle, die; (Geom.) Punkt, der

    point of contact — Berührungspunkt, der

    point of no return — Punkt, an dem es kein Zurück mehr gibt

    point of view(fig.) Standpunkt, der

    13) (Brit.)

    [power or electric] point — Steckdose, die

    14) usu in pl. (Brit. Railw.) Weiche, die
    15) usu. in pl. (Motor Veh.): (contact device) Kontakt, der

    prices/the cost of living went up three points — die Preise/Lebenshaltungskosten sind um drei [Prozent]punkte gestiegen

    17) (on compass) Strich, der
    2. intransitive verb
    1) zeigen, weisen, [Person auch:] deuten (to, at auf + Akk.)
    2)

    point towards or to — (fig.) [hin]deuten od. hinweisen auf (+ Akk.)

    3. transitive verb
    1) (direct) richten [Waffe, Kamera] (at auf + Akk.)

    point one's finger at something/somebody — mit dem Finger auf etwas/jemanden deuten od. zeigen od. weisen

    2) (Building) aus-, verfugen [Mauer, Steine]
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/108004/point_out">point out
    * * *
    [point] 1. noun
    1) (the sharp end of anything: the point of a pin; a sword point; at gunpoint (= threatened by a gun).) die Spitze
    2) (a piece of land that projects into the sea etc: The ship came round Lizard Point.) die Landspitze
    3) (a small round dot or mark (.): a decimal point; five point three six (= 5.36); In punctuation, a point is another name for a full stop.) der Punkt
    4) (an exact place or spot: When we reached this point of the journey we stopped to rest.) der Punkt
    5) (an exact moment: Her husband walked in at that point.) der Punkt
    6) (a place on a scale especially of temperature: the boiling-point of water.) der Punkt
    7) (a division on a compass eg north, south-west etc.) der Kompaßstrich
    8) (a mark in scoring a competition, game, test etc: He has won by five points to two.) der Punkt
    9) (a particular matter for consideration or action: The first point we must decide is, where to meet; That's a good point; You've missed the point; That's the whole point; We're wandering away from the point.) der Punkt
    10) ((a) purpose or advantage: There's no point (in) asking me - I don't know.) der Zweck
    11) (a personal characteristic or quality: We all have our good points and our bad ones.) die Eigenschaft
    12) (an electrical socket in a wall etc into which a plug can be put: Is there only one electrical point in this room?) der Kontakt
    2. verb
    1) (to aim in a particular direction: He pointed the gun at her.) richten
    2) (to call attention to something especially by stretching the index finger in its direction: He pointed (his finger) at the door; He pointed to a sign.) zeigen
    3) (to fill worn places in (a stone or brick wall etc) with mortar.) verfugen
    - pointed
    - pointer
    - pointless
    - pointlessly
    - points
    - be on the point of
    - come to the point
    - make a point of
    - make one's point
    - point out
    - point one's toes
    * * *
    [pɔɪnt]
    I. NOUN
    1. (sharp end) Spitze f; of a star Zacke f; of deer Ende nt fachspr, Sprosse f fachspr
    the \point of the chin die Kinnspitze
    knife/pencil \point Messer-/Bleistiftspitze f
    to hold sb at gun\point/knife \point jdn mit vorgehaltener Pistole/vorgehaltenem Messer bedrohen
    2. (dot) Punkt m
    \point of light Lichtpunkt m
    3. (punctuation mark) Punkt; (in Hebrew) Vokalzeichen nt
    4. (decimal point) Komma
    decimal \point Dezimalpunkt m
    5. (position) Stelle f, Punkt m
    ... at London and all \points west... in London und allen Orten westlich davon
    \point of contact Berührungspunkt m
    \point of departure [or starting \point] Ausgangspunkt m a. fig
    \point of entry (border) Ort m der Einreise; (bullet wound) Einschussstelle f
    to reach the \point of no return den Punkt erreichen, an dem man nicht mehr zurück kann
    at this \point an dieser Stelle
    6. (particular time) Zeitpunkt m
    this seems like a good \point dies scheint ein günstiger Zeitpunkt zu sein
    she was on the \point of collapse sie stand kurz vor dem Zusammenbruch
    I was completely lost at one \point an einer Stelle hatte ich mich komplett verlaufen
    when it comes to the \point that... wenn es einmal so weit kommt, dass...
    they tickled him to the \point of torture sie kitzelten ihn so sehr, dass es fast zur Folter wurde
    at no \point did I think our relationship wouldn't work out zu keinem Zeitpunkt hatte ich daran gezweifelt, dass es zwischen uns nicht klappen würde
    to be [or lie] at the \point of death an der Schwelle des Todes stehen geh, im Sterben liegen
    at this/that \point in time zu dieser/jener Zeit
    at that \point zu diesem Zeitpunkt; (then) in diesem Augenblick
    from that \point on... von da an...
    7. (about to do)
    to be on the \point of doing sth [gerade] im Begriff sein, etw zu tun
    I was on the \point of ringing you myself actually ich wollte dich auch gerade anrufen!
    she was on the \point of telling him the truth when... sie wollte ihm gerade die Wahrheit sagen, als...
    I was on the \point of handing in my resignation beinahe hätte ich gekündigt
    I was on the \point of leaving him ich war kurz davor, ihn zu verlassen
    8. (argument, issue) Punkt m
    ok ok, you've made your \point! ja, ich hab's jetzt verstanden! fam
    you made some interesting \points in your speech Sie haben in Ihrer Rede einige interessante Punkte angesprochen
    what \point are you trying to make? worauf wollen Sie hinaus?
    you have a \point there da ist was dran fam
    she does have a \point though so ganz Unrecht hat sie nicht
    she made the \point that... sie wies darauf hin, dass...; (stress) sie betonte, dass...
    my \point was that... ich wollte sagen, dass...
    my \point exactly das sag ich ja fam
    ok, \point taken o.k., ich hab schon begriffen fam
    that's a \point das ist ein Argument sl
    I take your \point einverstanden
    I can see your \point ich weiß, was du sagen willst
    the \point under dispute der strittige Punkt
    \point of detail Detailfrage f
    to make [or raise] a \point in favour of/against sth ein Argument für etw akk /gegen etw akk einbringen
    to drive home the \point seinen Standpunkt klarmachen
    \point of honour Ehrensache f
    \point of law Rechtsfrage f
    a 5-\point plan ein Fünfpunkteplan m
    to make/prove one's \point seinen Standpunkt deutlich machen
    \point by \point Punkt für Punkt
    9. no pl (most important idea)
    the \point der springende Punkt
    the \point is... der Punkt ist nämlich der,...
    more to the \point, however,... wichtiger jedoch ist...
    your arguments were very much to the \point deine Argumente waren wirklich sehr sachbezogen
    that's beside the \point [or not the \point]! darum geht es doch gar nicht!
    to come [or get] to the \point auf den Punkt [o zur Sache] kommen
    to get the \point of sth etw verstehen
    to keep [or stick] to the \point beim Thema bleiben
    to make a \point of doing sth [großen] Wert darauf legen, etw zu tun
    to miss the \point of sth nicht verstehen [o begreifen], worum es geht
    10. no pl (purpose) Sinn m, Zweck m
    but that's the whole \point! aber das ist doch genau der Punkt!
    what's the \point of waiting for them? warum sollten wir auf sie warten?
    there's no \point of talking about it any longer es hat keinen Zweck, sich noch länger darüber zu unterhalten
    I really don't see the \point of going to this meeting ich weiß wirklich nicht, warum ich zu dieser Besprechung gehen sollte
    but that's the whole \point of doing it! aber deswegen machen wir es ja gerade!
    what's the \point anyway? was soll's?
    11. (stage in process) Punkt m
    from that \point on... von diesem Moment an...
    the high \point of the evening... der Höhepunkt des Abends...
    things have reached a \point where I just can't bear it any longer ich bin an einen Punkt angelangt, wo ich es einfach nicht mehr aushalten kann
    it got to the \point where no one knew what was going on irgendwann wusste dann keiner mehr, was Sache war
    ... when it came to the \point...... als es soweit war,...
    we'll start again tomorrow from the \point where we left off today wir werden morgen da weitermachen, wo wir heute aufgehört haben
    up to a \point bis zu einem gewissen Grad [o Maße
    being single does have its \points single zu sein hat auch seine Vorteile
    bad/good \points schlechte/gute Seiten
    the book has its \points das Buch hat auch seine guten Seiten
    sb's strong \points jds Stärken
    sb's weak \points jds Schwächen
    13. (in sports) Punkt m
    San Francisco has scored 31 \points San Francisco hat 31 Punkte erzielt
    a win on \points ein Sieg m nach Punkten
    to win on \points nach Punkten siegen
    14. (unit) STOCKEX Punkt m; (with prices) [Prozent]punkt m
    to have risen seven \points sieben Punkte gestiegen sein
    15. (for diamonds) 0,01 Karat
    16. (on compass) Strich m; (on thermometer) Grad m
    17. (in bridge) Punkt m
    18. BOXING Kinnspitze f
    19. (in ballet) Spitze f
    to dance on \points auf Spitzen tanzen
    20. BRIT, AUS (socket) Steckdose f
    21. AUTO
    \points pl Unterbrecherkontakte pl
    \points pl Weichen pl
    23. (promontory) Landspitze f
    24. TYPO Punkt m
    the small letters are in 6 \point die kleinen Buchstaben haben Schriftgröße 6 Punkt
    25. (cricket) Position in der Nähe des Schlagmannes
    \points pl of horse, dog Extremitäten pl
    27. (punch line) of a story Pointe f
    28.
    to be a good case in \point [für etw akk] ein gutes Beispiel sein
    sb makes a \point of doing sth für jdn ist es wichtig, etw zu tun
    I know the door was locked because I made a point of checking it ich weiß, dass die Tür abgeschlossen war, weil ich extra nochmal nachgesehen habe
    to not put too fine a \point on sth nicht um den heißen Brei herumreden fam
    not to put too fine a \point on it,... ehrlich gesagt...
    1. (with finger) deuten, zeigen
    to \point at [or to] sth/sb [mit dem Finger] auf etw/jdn zeigen
    it's rude to \point at people man zeigt nicht mit dem Finger auf Leute
    2. (be directed) weisen
    there was an arrow \pointing to the door ein Pfeil wies den Weg zur Tür
    the needle was \pointing to ‘empty’ die Nadel zeigte auf ‚leer‘
    to \point east/west nach Osten/Westen weisen [o zeigen
    to \point to sth auf etw akk hinweisen [o hindeuten]
    all the signs \point to his reinstatement alles deutet darauf hin, dass er wieder eingestellt wird
    4. (use as evidence)
    to \point to sth auf etw akk verweisen
    5. HUNT dog vorstehen
    to \point sth at sb/sth weapon etw [auf jdn/etw] richten; stick, one's finger mit etw dat auf jdn/etw zeigen
    to \point the finger [at sb] ( fig) sich akk [über jdn] beschweren
    to \point sb in the direction of sth jdn den Weg zu etw dat beschreiben
    could you \point me in the direction of the bus station, please? könnten Sie mir bitte sagen, wie ich zum Busbahnhof komme?
    to \point the way [to sth] ( fig) den Weg [für etw akk] ebnen
    3. (extend)
    to \point one's toes die Zehen strecken
    to \point sth etw verfugen [o ausfugen
    5. HUNT
    to \point sth dog etw anzeigen
    to \point sth etw interpunktieren fachspr; (in Hebrew) etw vokalisieren
    to \point a psalm einen Psalm mit Deklamationszeichen versehen
    * * *
    point [pɔınt]
    A s
    1. (Nadel-, Messer-, Schwert-, Bleistift- etc) Spitze f:
    not put too fine a point upon sth etwas nicht gerade gewählt ausdrücken;
    at the point of the pistol mit vorgehaltener Pistole oder Waffe, mit Waffengewalt;
    at the point of the sword fig unter Zwang, mit Gewalt
    2. obs
    a) Dolch m
    b) Schwert n
    3. TECH spitzes Instrument, besonders
    a) Stecheisen n
    b) Grabstichel m, Griffel m
    c) Radier-, Ätznadel f
    d) Ahle f
    4. GEOG
    a) Landspitze f
    b) Bergspitze f
    5. JAGD (Geweih)Ende n, Sprosse f
    6. pl Gliedmaßen pl (besonders von Pferden)
    7. LING Punkt m (am Satzende)
    8. TYPO
    a) Punktur f
    b) (typografischer) Punkt (= 0,376 mm)
    c) Punkt m (Blindenschrift)
    9. MATH (geometrischer) Punkt: intersection 2, 3 a
    10. MATH (Dezimal) Punkt m, Komma n:
    (nought) point three ( in Ziffern: 0.3 oder.3) null Komma drei (0,3);
    9 points fig 90%, fast das Ganze;
    possession is nine points of the law (Sprichwort) der Besitzende hat fast immer das Gesetz auf seiner Seite
    11. auch point of the compass Kompassstrich m
    12. Punkt m:
    a) bestimmte Stelle
    b) PHYS Grad m (einer Skala), Stufe f ( auch TECH eines Schalters):
    4 points below zero 4 Grad unter null;
    point of contact Berührungspunkt;
    point of impact MIL Aufschlag-, Auftreffpunkt;
    a) FLUG Gefahrenmitte f, Umkehrgrenzpunkt m,
    b) fig Punkt, von dem es kein Zurück mehr gibt;
    up to a point fig bis zu einem gewissen Grad; boiling point, freezing A 1, etc
    13. GEOG Himmelsrichtung f
    14. Punkt m, Stelle f, Ort m:
    point of destination Bestimmungsort;
    point of entry WIRTSCH Eingangshafen m;
    point of lubrication TECH Schmierstelle f, Schmiernippel m
    15. Anschluss-, Verbindungspunkt m, besonders
    a) ELEK Kontakt(punkt) m
    b) ELEK Br Steckdose f
    16. Grenz-, Höhe-, Gipfelpunkt m, Grenze f:
    point of culmination Kulminations-, Höhepunkt;
    frankness to the point of insult Offenheit, die schon an Beleidigung grenzt;
    it gave a point to their day das setzte ihrem Tag ein Glanzlicht auf
    17. a) auch point of time Zeitpunkt m, Augenblick m
    b) kritischer Punkt, entscheidendes Stadium:
    when it came to the point als es so weit war, als es darauf ankam;
    at this point in diesem Augenblick, weitS. an dieser Stelle, hier (in einer Rede etc);
    at the point of death im Sterben, im Augenblick des Todes;
    be on the point of doing sth im Begriff oder auf dem Sprung sein, etwas zu tun;
    18. Punkt m (einer Tagesordnung etc), (Einzel-, Teil)Frage f:
    a case in point ein einschlägiger Fall, ein (typisches) Beispiel;
    at all points in allen Punkten, in jeder Hinsicht;
    differ on several points in etlichen Punkten nicht übereinstimmen;
    point of comparison Vergleichspunkt;
    a point of interest eine interessante Einzelheit;
    point of order PARL Antrag m zur Geschäftsordnung;
    five-point plan Fünfpunkteplan m; controversy 3, order A 7, question A 2
    19. entscheidender oder springender Punkt, Kernpunkt m, -frage f:
    come (speak) to the point zur Sache kommen (sprechen);
    a) nicht zur Sache gehörig, abwegig,
    b) unwichtig, unerheblich;
    be beside the point auch nichts zur Sache tun;
    to the point zur Sache (gehörig), sachdienlich, sachlich, (zu-)treffend;
    make a point ein Argument anbringen, seine Ansicht durchsetzen;
    the point I’m trying to make is that … was ich sagen will, ist, dass …;
    a) Wert oder Gewicht legen auf (akk), bestehen auf (dat),
    b) sich etwas zum Prinzip machen;
    make the point that … bemerken, dass …;
    that is the point das ist die Frage oder der springende Punkt;
    that’s not the point darum geht es nicht;
    the point is that … die Sache ist die, dass …;
    that’s the point I wanted to make darauf wollte ich hinaus;
    you have a point there es ist etwas dran an dem, was Sie sagen;
    I take your point ich verstehe, was Sie meinen;
    it hasn’t got much point es ist nicht sehr wichtig
    20. Pointe f (eines Witzes etc)
    21. auch point of view Stand-, Gesichtspunkt m, Ansicht f:
    from a political point of view vom politischen Standpunkt aus (gesehen), politisch gesehen;
    make sth a point of hono(u)r etwas als Ehrensache betrachten;
    it’s a point of hono(u)r to him das ist Ehrensache für ihn;
    in point of hinsichtlich (gen);
    in point of fact tatsächlich; press A 13, stretch A 11
    22. Ziel n, Zweck m, Absicht f:
    carry ( oder make) one’s point sich oder seine Ansicht durchsetzen;
    what’s the point of doing that? was für einen Sinn oder Zweck hat es, das zu tun?;
    what’s your point in doing that? was bezweckst du damit?;
    there is no point in going there es hat keinen Zweck oder es ist sinnlos hinzugehen
    23. Nachdruck m:
    give point to one’s words seinen Worten Gewicht oder Nachdruck verleihen
    24. (hervorstechende) Eigenschaft, (Charakter)Zug m:
    good (bad) points gute (schlechte) Eigenschaften;
    a noble point in her ein edler Zug an ihr;
    strong point starke Seite, Stärke f;
    weak point wunder Punkt, schwache Seite;
    it has its points es hat so seine Vorzüge
    25. Tierzucht: besonderes Rassenmerkmal
    26. Punkt m (eines Bewertungs- oder Rationierungssystems):
    point rationing Punktrationierung f
    27. WIRTSCH Börsensprache: Punkt m, Point m (bei Kursschwankungen)
    28. SPORT Punkt m:
    three points from three games drei Punkte aus drei Spielen;
    be on five points bei fünf Punkten liegen;
    win (lose) on points nach Punkten gewinnen (verlieren);
    points defeat Punktniederlage f;
    points win Punktsieg m, Sieg m nach Punkten;
    winner on points, points winner Punktsieger(in);
    beat sb on points jemanden nach Punkten schlagen;
    be in the points auf einem Punkterang liegen;
    finish out of the points außerhalb der Punkteränge enden;
    a) jemandem vorgeben,
    b) fig jemandem überlegen sein;
    be points better than sb fig jemandem hoch überlegen sein; score B 1
    29. Boxen: Punkt m, Kinnspitze f
    30. Würfel-, Kartenspiel: Auge n, Punkt m
    a) Näh-, Nadelspitze f (Ggs Klöppelspitze)
    b) Handarbeitsspitze f
    c) point lace
    d) Stickstich m
    32. MUS
    a) Stakkatopunkt m
    b) Wiederholungszeichen n
    c) charakteristisches Motiv
    d) Imitationsmotiv n
    e) (Themen) Einsatz m
    33. MIL
    a) Spitze f (einer Vorhut)
    b) Ende n (einer Nachhut)
    34. JAGD Stehen n (des Hundes):
    make ( oder come to) a point (vor)stehen (vor dem Wild)
    35. BAHN
    a) Weiche f
    b) Br Weichenschiene f
    36. Heraldik: Feld n (eines Wappens)
    37. potatoes and point sl Kartoffeln mit ohne was dazu
    B v/t
    1. einen Bleistift etc (an-, zu)spitzen
    2. fig seine Worte etc pointieren, betonen
    3. eine Waffe etc richten (at auf akk):
    point one’s finger at sb
    a) (mit dem Finger) auf jemanden deuten oder zeigen,
    b) auch point a ( oder the) finger at sb fig mit Fingern oder dem Finger auf jemanden zeigen;
    point (up)on seine Augen, Gedanken etc richten auf (akk);
    point to den Kurs, jemandes Aufmerksamkeit lenken auf (akk), jemanden bringen auf (akk)
    4. zeigen:
    point the way den Weg weisen (a. fig);
    a) zeigen,
    b) fig hinweisen oder aufmerksam machen auf (akk), betonen,
    c) fig aufzeigen (auch Fehler), klarmachen,
    d) fig ausführen, darlegen;
    point out to sb that … jemanden darauf aufmerksam machen, dass …
    5. auch point up fig betonen, unterstreichen ( beide:
    with mit)
    6. MATH Dezimalstellen durch einen Punkt oder ein Komma trennen:
    point off places Stellen abstreichen
    a) ARCH verfugen,
    b) TECH eine Fuge glatt streichen
    8. JAGD einem Wild vorstehen
    C v/i
    1. (mit dem Finger) deuten, weisen ( beide:
    at, to auf akk)
    2. point to nach einer Richtung weisen oder liegen (Haus)
    3. point to fig
    a) hinweisen, -deuten auf (akk):
    b) ab-, hinzielen auf (akk)
    4. SCHIFF hart am Wind segeln
    5. JAGD vorstehen (Jagdhund)
    6. MED reifen (Abszess etc)
    pt abk
    1. part T.
    3. pint ( pints pl)
    5. port
    * * *
    1. noun
    1) (tiny mark, dot) Punkt, der
    2) (sharp end of tool, weapon, pencil, etc.) Spitze, die

    come to a [sharp] point — spitz zulaufen

    at gun-point/knife-point — mit vorgehaltener [Schuss]waffe/vorgehaltenem Messer

    not to put too fine a point on it(fig.) um nichts zu beschönigen

    3) (single item) Punkt, der

    agree on a pointin einem Punkt od. einer Frage übereinstimmen

    be a point of honour with somebody — für jemanden [eine] Ehrensache sein

    4) (unit of scoring) Punkt, der

    score points off somebody(fig.) jemanden an die Wand spielen

    5) (stage, degree)

    things have reached a point where or come to such a point that... — die Sache ist dahin od. so weit gediehen, dass...; (negatively) es ist so weit gekommen, dass...

    she was abrupt to the point of rudeness — sie war in einer Weise barsch, die schon an Unverschämtheit grenzte

    6) (moment) Zeitpunkt, der

    be at/on the point of something — kurz vor etwas (Dat.) sein; einer Sache (Dat.) nahe sein

    be on the point of doing something — im Begriff sein, etwas zu tun; etwas gerade tun wollen

    7) (distinctive trait) Seite, die

    best/strong point — starke Seite; Stärke, die

    the point (essential thing) das Entscheidende

    that is just the point or the whole point — das ist genau der springende Punkt

    come to or get to the point — zur Sache od. zum Thema kommen

    keep or stick to the point — beim Thema bleiben

    be beside the point — unerheblich sein; keine Rolle spielen

    carry or make one's point — sich durchsetzen

    make a point of doing something — [großen] Wert darauf legen, etwas zu tun

    make or prove a point — etwas beweisen

    you have a point there — da hast du recht; da ist [et]was dran (ugs.)

    9) (tip) Spitze, die; (Boxing) Kinnspitze, die; Kinn, das; (Ballet) Spitze, die
    10) (of story, joke, remark) Pointe, die; (pungency, effect) (of literary work) Eindringlichkeit, die; (of remark) Durchschlagskraft, die
    11) (purpose, value) Zweck, der; Sinn, der

    there's no point in protestinges hat keinen Sinn od. Zweck zu protestieren

    12) (precise place, spot) Punkt, der; Stelle, die; (Geom.) Punkt, der

    point of contact — Berührungspunkt, der

    point of no return — Punkt, an dem es kein Zurück mehr gibt

    point of view(fig.) Standpunkt, der

    13) (Brit.)

    [power or electric] point — Steckdose, die

    14) usu in pl. (Brit. Railw.) Weiche, die
    15) usu. in pl. (Motor Veh.): (contact device) Kontakt, der
    16) (unit in competition, rationing, stocks, shares, etc.) Punkt, der

    prices/the cost of living went up three points — die Preise/Lebenshaltungskosten sind um drei [Prozent]punkte gestiegen

    17) (on compass) Strich, der
    2. intransitive verb
    1) zeigen, weisen, [Person auch:] deuten (to, at auf + Akk.)
    2)

    point towards or to — (fig.) [hin]deuten od. hinweisen auf (+ Akk.)

    3. transitive verb
    1) (direct) richten [Waffe, Kamera] (at auf + Akk.)

    point one's finger at something/somebody — mit dem Finger auf etwas/jemanden deuten od. zeigen od. weisen

    2) (Building) aus-, verfugen [Mauer, Steine]
    Phrasal Verbs:
    * * *
    (Typography) n.
    typographischer Punkt (Schriftgrößenskala) m. n.
    Einzelheit f.
    Punkt -e m.
    Spitze -n (Kinn-, Messer-) f.
    Standpunkt m. v.
    zeigen v.

    English-german dictionary > point

  • 5 point

    [pɔɪnt] n
    1) ( sharp end) Spitze f; of a star Zacke f; of deer Ende nt fachspr, Sprosse f fachspr;
    the \point of the chin die Kinnspitze;
    knife/pencil \point Messer-/Bleistiftspitze f;
    to hold sb at gun\point/knife-\point jdn mit vorgehaltener Pistole/vorgehaltenem Messer bedrohen
    2) ( dot) Punkt m;
    \point of light Lichtpunkt m
    3) ( punctuation mark) Punkt;
    ( in Hebrew) Vokalzeichen nt
    4) ( decimal point) Komma;
    decimal \point Dezimalpunkt m
    5) ( position) Stelle f, Punkt m;
    ... at London and all \points west... in London und allen Orten westlich davon;
    \point of contact Berührungspunkt m;
    \point of departure [or starting \point] Ausgangspunkt m (a. fig)
    \point of entry ( border) Ort m der Einreise;
    ( bullet wound) Einschussstelle f;
    to reach the \point of no return den Punkt erreichen, an dem man nicht mehr zurück kann;
    at this \point an dieser Stelle
    6) ( particular time) Zeitpunkt m;
    this seems like a good \point dies scheint ein günstiger Zeitpunkt zu sein;
    she was on the \point of collapse sie stand kurz vor dem Zusammenbruch;
    I was completely lost at one \point an einer Stelle hatte ich mich komplett verlaufen;
    when it comes to the \point that... wenn es einmal so weit kommt, dass...;
    they tickled him to the \point of torture sie kitzelten ihn so sehr, dass es fast zur Folter wurde;
    at no \point did I think our relationship wouldn't work out zu keinem Zeitpunkt hatte ich daran gezweifelt, dass es zwischen uns nicht klappen würde;
    to be [or lie] at the \point of death an der Schwelle des Todes stehen ( geh), im Sterben liegen;
    at this/that \point in time zu dieser/jener Zeit;
    at that \point zu diesem Zeitpunkt;
    ( then) in diesem Augenblick;
    from that \point on... von da an...
    to be on the \point of doing sth [gerade] im Begriff sein, etw zu tun;
    I was on the \point of ringing you myself actually ich wollte dich auch gerade anrufen!;
    she was on the \point of telling him the truth when... sie wollte ihm gerade die Wahrheit sagen, als...;
    I was on the \point of handing in my resignation beinahe hätte ich gekündigt;
    I was on the \point of leaving him ich war kurz davor, ihn zu verlassen
    8) (argument, issue) Punkt m;
    ok ok, you've made your \point! ja, ich hab's jetzt verstanden! ( fam)
    you made some interesting \points in your speech Sie haben in Ihrer Rede einige interessante Punkte angesprochen;
    what \point are you trying to make? worauf wollen Sie hinaus?;
    you have a \point there da ist was dran ( fam)
    she does have a \point though so ganz Unrecht hat sie nicht;
    she made the \point that... sie wies darauf hin, dass...;
    ( stress) sie betonte, dass...;
    my \point was that... ich wollte sagen, dass...;
    my \point exactly das sag ich ja ( fam)
    ok, \point taken o.k., ich hab schon begriffen ( fam)
    that's a \point das ist ein Argument (sl)
    I take your \point einverstanden;
    I can see your \point ich weiß, was du sagen willst;
    the \point under dispute der strittige Punkt;
    \point of detail Detailfrage f;
    to make [or raise] a \point in favour of/ against sth ein Argument für etw akk /gegen etw akk einbringen;
    to drive home the \point seinen Standpunkt klarmachen;
    \point of honour Ehrensache f;
    \point of law Rechtsfrage f;
    a 5-\point plan ein Fünfpunkteplan m;
    to make/prove one's \point seinen Standpunkt deutlich machen;
    \point by \point Punkt für Punkt
    the \point der springende Punkt;
    the \point is... der Punkt ist nämlich der,...;
    more to the \point, however,... wichtiger jedoch ist...;
    your arguments were very much to the \point deine Argumente waren wirklich sehr sachbezogen;
    that's beside the \point [or not the \point] ! darum geht es doch gar nicht!;
    to come [or get] to the \point auf den Punkt [o zur Sache] kommen;
    to get the \point of sth etw verstehen;
    to keep [or stick] to the \point beim Thema bleiben;
    to make a \point of doing sth [großen] Wert darauf legen, etw zu tun;
    to miss the \point of sth nicht verstehen [o begreifen], worum es geht
    10) no pl ( purpose) Sinn m, Zweck m;
    but that's the whole \point! aber das ist doch genau der Punkt!;
    what's the \point of waiting for them? warum sollten wir auf sie warten?;
    there's no \point of talking about it any longer es hat keinen Zweck, sich noch länger darüber zu unterhalten;
    I really don't see the \point of going to this meeting ich weiß wirklich nicht, warum ich zu dieser Besprechung gehen sollte;
    but that's the whole \point of doing it! aber deswegen machen wir es ja gerade!;
    what's the \point anyway? was soll's?
    11) ( stage in process) Punkt m;
    from that \point on... von diesem Moment an...;
    the high \point of the evening... der Höhepunkt des Abends...;
    things have reached a \point where I just can't bear it any longer ich bin an einen Punkt angelangt, wo ich es einfach nicht mehr aushalten kann;
    it got to the \point where no one knew what was going on irgendwann wusste dann keiner mehr, was Sache war;
    ... when it came to the \point...... als es so weit war,...;
    we'll start again tomorrow from the \point where we left off today wir werden morgen dort da weitermachen, wo wir heute aufgehört haben;
    up to a \point bis zu einem gewissen Grad [o Maße];
    being single does have its \points Single zu sein hat auch seine Vorteile;
    bad/good \points schlechte/gute Seiten;
    the book has its \points das Buch hat auch seine guten Seiten;
    sb's strong \points jds Stärken pl;
    sb's weak \points jds Schwächen
    13) ( in sports) Punkt m;
    San Francisco has scored 31 \points San Francisco hat 31 Punkte erzielt;
    a win on \points ein Sieg m nach Punkten;
    to win on \points nach Punkten siegen
    14) ( unit) stockex Punkt m; ( with prices) [Prozent]punkt m;
    to have risen seven \points sieben Punkte gestiegen sein
    15) ( for diamonds) 0,01 Karat
    16) ( on compass) Strich m; ( on thermometer) Grad m
    17) ( in bridge) Punkt m
    18) boxing Kinnspitze f
    19) ( in ballet) Spitze f;
    to dance on \points auf Spitzen tanzen
    20) (Brit, Aus) ( socket) Steckdose f
    \points pl Unterbrecherkontakte mpl
    \points pl Weichen fpl
    23) ( promontory) Landspitze f
    24) typo Punkt m;
    the small letters are in 6 \point die kleinen Buchstaben haben Schriftgröße 6 Punkt
    \points pl of horse, dog Extremitäten pl
    PHRASES:
    to be a good case in \point [für etw akk] ein gutes Beispiel sein;
    to not put too fine a \point on sth nicht um den heißen Brei herumreden ( fam)
    not to put too fine a \point on it,... ehrlich gesagt...;
    sb makes a \point of doing sth für jdn ist es wichtig, etw zu tun;
    I know the door was locked because I made a point of checking it ich weiß, dass die Tür abgeschlossen war, weil ich extra nochmal nachgesehen habe vi
    1) ( with finger) deuten, zeigen;
    to \point at [or to] sth/sb [mit dem Finger] auf etw/jdn zeigen;
    it's rude to \point at people man zeigt nicht mit dem Finger auf Leute
    2) ( be directed) weisen;
    there was an arrow \pointing to the door ein Pfeil wies den Weg zur Tür;
    the needle was \pointing to ‘empty’ die Nadel zeigte auf ‚leer‘;
    to \point east/ west nach Osten/Westen weisen [o zeigen];
    3) ( indicate)
    to \point to sth auf etw akk hinweisen [o hindeuten];
    all the signs \point to his reinstatement alles deutet darauf hin, dass er wieder eingestellt wird
    to \point to sth auf etw akk verweisen
    5) hunt dog vorstehen vt
    1) ( aim)
    to \point sth at sb/ sth weapon etw [auf jdn/etw] richten; stick, one's finger mit etw dat auf jdn/etw zeigen;
    to \point the finger [at sb] ( fig) sich akk [über jdn] beschweren
    2) ( direct)
    to \point sb in the direction of sth jdn den Weg zu etw dat beschreiben;
    could you \point me in the direction of the bus station, please? könnten Sie mir bitte sagen, wie ich zum Busbahnhof komme?;
    to \point the way [to sth] ( fig) den Weg [für etw akk] ebnen
    3) ( extend)
    to \point one's toes die Zehen strecken
    4) ( building)
    to \point sth etw verfugen [o ausfugen];
    5) hunt
    to \point sth dog etw anzeigen
    6) ( punctuate)
    to \point sth etw interpunktieren fachspr; ( in Hebrew) etw vokalisieren;
    to \point a psalm einen Psalm mit Deklamationszeichen versehen

    English-German students dictionary > point

См. также в других словарях:

  • The Decline of the West — Cover of Volume II, first edition, 1922 The Decline of the West (German: Der Untergang des Abendlandes), or The Downfall of the Occident, is a two volume work by Oswald Spengler, the first volume of which was published in the summer of 1918.… …   Wikipedia

  • From the beginnings to Avicenna — Jean Jolivet INTRODUCTION Arabic philosophy began at the turn of the second and third centuries of the Hegira, roughly the ninth and tenth centuries AD. The place and the time are important. It was in 133/750 that the ‘Abbāssid dynasty came to… …   History of philosophy

  • The West Wing — Infobox Television show name = The West Wing caption = The West Wing Title Screen rating = TV PG TV 14 format = Political drama runtime = approx. 42 min. creator = Aaron Sorkin starring = Alan Alda Stockard Channing Kristin Chenoweth Dulé Hill… …   Wikipedia

  • Waterfalls of the West Fork Foss River Valley — The valley of the West Fork Foss River[1] contains a fair amount of waterfalls. The river heads in a series of large lakes: Big Heart Lake, Angeline Lake, and Otter Lake which form spectacular waterfalls as they plunge down to Delta Lake. On the… …   Wikipedia

  • The Dogs of War (The West Wing) — Infobox Television episode Title = The Dogs of War Series = The West Wing Caption = Season = 5 Episode = 90 Airdate = October 12003 Production = 176052 Writer = John Wells Director = Christopher Misiano Guests = Mary Louise Parker Jesse Bradford… …   Wikipedia

  • The West Coast Pop Art Experimental Band — Infobox musical artist Name = The West Coast Pop Art Experimental Band Background = group or band Img capt = The cover of the band s first major label album Origin = Los Angeles, USA Genre = Psychedelic Years active = 1966 1970 Label = Fifo,… …   Wikipedia

  • The Wedding (The West Wing) — Infobox Television episode Title = The Wedding Series = The West Wing Caption = Barlet waits to walk Ellie up the aisle Season = 7 Episode = 141 Airdate = December 112005 Production = 2T6209 Writer = Josh Singer Director = Max Mayer Guests =… …   Wikipedia

  • The Spy Who Came in from the Cold (film) — Infobox Film | name = The Spy Who Came in from the Cold caption = The original film poster by Howard Terpning director = Martin Ritt producer = Martin Ritt writer = John le Carré starring = Richard Burton Claire Bloom Oskar Werner George Voskovec …   Wikipedia

  • Good Witch of the West Astraea Testament — Infobox animanga/Header name = Good Witch of the West caption = ja name = 西の善き魔女 ja name trans = Nishi no Yoki Majo genre = Drama, FantasyInfobox animanga/Novel title = author = Noriko Ogiwara illustrator = publisher = flagicon|Japan C Novels… …   Wikipedia

  • Human races from the Malazan Book of the Fallen series — In the fantasy series The Malazan Book of the Fallen, there are many different races. In the Malazan World, the human races are divided by geographical and political boundaries. As well as this, there is a race (the Thelomen Toblakai descendants… …   Wikipedia

  • 3rd Rock from the Sun — infobox television show name = 3rd Rock from the Sun caption = 3rd Rock from the Sun title card format = Science fiction Situation comedy executive producer = Marcy Carsey Caryn Mandabach Bonnie Turner Tom Werner Terry Turner Bill Martin Mike… …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»